Deutschland liebt Haushaltshilfen!
67 % haben eine Haushaltshilfe für den Alltag
Warum die Unterstützung für Senioren als auch Familien so genial ist

Hilfe im Haushalt – eine Haushaltshilfe macht es möglich! So ist es heutzutage für 2/3 der Deutschen ganz normal, dass zwei zusätzliche Hände bei der Alltagsarbeit mit anpacken. Das Ansehen als auch die Nachfrage nach Haushaltshilfen ist rasant angestiegen und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Dabei ist allerdings auffällig, dass viele Haushalte ihre Haushaltshilfe nicht anmelden oder dank unseriöser Anbieter sich Ärger ins Haus holen. Warum Haushaltshilfen gerade einen solchen Boom erleben, wobei sie im Haushalt hilfreich sein können und für wenn sie sich eigenen gibt es jetzt!
Hausarbeit kennt wohl jeder von uns – doch wohl nur die wenigsten packen diese voller Euphorie an und freuen sich drauf! Fenster putzen, Waschen und Bügeln, Böden wischen, den Abwasch erledigen und den Müll entsorgen… Die Liste der Arbeiten ist lang. Umso angenehmer wäre es doch, wenn jemand bei dieser helfen würde, sodass diese schneller erledigt ist, oder? Das sehen auch 67 Prozent der Deutschen so. Bei der letzten Forsa-Umfrage zu diesem Thema sehen die Bewohner Deutschlands eine Haushaltshilfe nicht mehr als luxus an, vielmehr sind sie bereits Alltag. Die Minijob-Zentrale der Deutschen Rentenversicherung hatte diese Umfrage in Auftrag gegeben. Zurückzuführen ist der Boom auf die steigende Zahl der berufstätigen Frauen im Land. So wird für die Arbeiten in den eigenen Vier-Wänden gerne eine Unterstützung engagiert. Außerdem werden immer mehr Familienangehörige in der Rente von der eigenen Familie unterstützt und umsorgt, wodurch eine Hilfe bei der Hausarbeit mehr Zeit für andere Dinge schafft.
Putzen, Waschen, Reinigen – Hausarbeit gibt es immer!
Hausarbeit kennt wohl jeder von uns – doch wohl nur die wenigsten packen diese voller Euphorie an und freuen sich drauf! Fenster putzen, Waschen und Bügeln, Böden wischen, den Abwasch erledigen und den Müll entsorgen… Die Liste der Arbeiten ist lang. Umso angenehmer wäre es doch, wenn jemand bei dieser helfen würde, sodass diese schneller erledigt ist, oder? Das sehen auch 67 Prozent der Deutschen so. Bei der letzten Forsa-Umfrage zu diesem Thema sehen die Bewohner Deutschlands eine Haushaltshilfe nicht mehr als luxus an, vielmehr sind sie bereits Alltag. Die Minijob-Zentrale der Deutschen Rentenversicherung hatte diese Umfrage in Auftrag gegeben. Zurückzuführen ist der Boom auf die steigende Zahl der berufstätigen Frauen im Land. So wird für die Arbeiten in den eigenen Vier-Wänden gerne eine Unterstützung engagiert. Außerdem werden immer mehr Familienangehörige in der Rente von der eigenen Familie unterstützt und umsorgt, wodurch eine Hilfe bei der Hausarbeit mehr Zeit für andere Dinge schafft.
Mehr Zeit für die Familie und die schönen Dinge – Haushaltshilfe beliebt wie nie!

Besonders auffällig bei der Forsa-Umfrage waren die Gründe, weshalb eine Haushaltshilfe angeschafft wurde. So teilte etwa jeder zweite mit (51 %), dass die Hausarbeit ohne eine helfende Hand zu viel werden würde. 44 Prozent gaben außerdem an, dass sie mehr Zeit mit der Familie oder dem Partner verbringen würden, anstatt sich nach der Arbeit auch noch bei der eigenen Hausarbeit verlieren zu wollen. Die positiven Auswirkungen, die eine Unterstützung haben kann sind gravierend. Mehr Erfolg im Beruf, weniger Stress sowie weniger Krankheitsausfälle können die positiven “Nebenwirkungen” sein. Es macht also durchaus Sinn sich einmal intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen und herauszufinden, für welche Dinge mehr Zeit wäre, wenn der Haushalt schon erledigt wird.
Hinterlasse einen Kommentar